Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Eine Hand die den Baumstamm liebevoll berührt. Eine Baumbestattung fand statt.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung | Die Naturnahe Alternative für Ihre Letzte Ruhe

 

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit wächst, suchen immer mehr Menschen nach alternativen Bestattungsformen, die im Einklang mit der Natur stehen. Die Baumbestattung, auch bekannt als Naturbestattung, bietet eine würdevolle und umweltfreundliche Möglichkeit, die Asche eines Verstorbenen an den Wurzeln eines Baumes beizusetzen. Diese Form der letzten Ruhe verbindet den Kreislauf des Lebens mit der Natur und schafft einen lebendigen Erinnerungsort für Hinterbliebene.


Was ist eine Baumbestattung?

Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines ausgewählten Baumes beigesetzt. Diese Bestattungsart findet meist in speziell dafür vorgesehenen Waldgebieten oder Friedwäldern statt, da diese Ruhestätten dienen. Die natürliche Umgebung bietet einen friedlichen Ort des Gedenkens und ermöglicht es den Hinterbliebenen, inmitten der Natur Abschied zu nehmen.


Häufig gestellte Fragen zur Baumbestattung

1. Wo kann eine Baumbestattung durchgeführt werden?

Baumbestattungen finden in ausgewiesenen Waldgebieten oder Friedwäldern statt, die für diesen Zweck vorgesehen sind. In Deutschland gibt es zahlreiche solcher Wälder, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Standorte und Gegebenheiten der einzelnen Wälder zu informieren, um den passenden Ort für die Beisetzung zu wählen.

2. Wie läuft eine Baumbestattung ab?

Der Ablauf einer Baumbestattung ähnelt dem einer traditionellen Urnenbeisetzung. Nach der Einäscherung setzen die Angehörigen die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich des ausgewählten Baumes bei. Sie gestalten die Zeremonie individuell, von stillen Beisetzungen im engsten Familienkreis bis hin zu größeren Abschiedsfeiern mit persönlichen Elementen.

3. Welche Kosten sind mit einer Baumbestattung verbunden?

Die Kosten für eine Baumbestattung variieren je nach Standort, Baumart und zusätzlichen Leistungen. In der Regel liegen die Preise zwischen 500 und 3.000 Euro. Es ist wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich über die inkludierten Leistungen zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

4. Kann ich den Baum für die Beisetzung selbst auswählen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie den Baum für die Beisetzung selbst auswählen. Viele Friedwälder bieten Führungen an, bei denen Sie verschiedene Bäume besichtigen und den für Sie passenden Baum aussuchen können. Wir bieten ebenfalls die Möglochkeit, einen Gemeinschaftsbaum zu wählen, an dem mehrere Personen beigesetzt werden.

 


Vorteile der Baumbestattung

  • Naturnähe: Die Beisetzung inmitten der Natur bietet einen friedlichen und tröstlichen Ort des Gedenkens.
  • Umweltfreundlichkeit: Wir verwenden biologisch abbaubare Urnen und verzichten auf einen Grabstein, sodass wir die Umwelt schonen.
  • Pflegeleichtigkeit: Die natürliche Umgebung erfordert keine aufwendige Grabpflege, da die Natur selbst für den Erhalt des Grabes sorgt.
  • Individuelle Gestaltung: Die Zeremonie wird von uns persönlich und individuell gestaltet, sodass wir den Wünschen des Verstorbenen und der Hinterbliebenen gerecht werden.

 


Nutzerfragen – Trauerhilfe Göck antwortet:

1. Ist eine Kennzeichnung der Grabstelle möglich?

In vielen Friedwäldern ist eine dezente Kennzeichnung der Grabstelle möglich. Dies kann beispielsweise durch eine kleine Namenstafel am Baum oder eine Plakette erfolgen. Die genauen Regelungen variieren je nach Anbieter und sollten im Vorfeld besprochen werden.

2. Wie lange ist die Ruhezeit bei einer Baumbestattung?

Die Ruhezeiten bei Baumbestattungen variieren je nach Bundesland und Anbieter. In der Regel beträgt die Ruhezeit zwischen 20 und 99 Jahren. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, die Ruhezeit zu verlängern oder einen Baum für mehrere Generationen zu reservieren.

3. Kann ich eine Baumbestattung auch später organisieren?

Ja, es ist möglich, eine Baumbestattung auch nach der Einäscherung zu organisieren. Die Asche des Verstorbenen kann zu einem späteren Zeitpunkt in einem Friedwald beigesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen zu beachten und sich rechtzeitig mit dem gewünschten Friedwald in Verbindung zu setzen.

4. Gibt es mehrere Arten einer Baumbestattung?

Ja, bei der Trauerhilfe Göck bieten wir Ihnen folgende Baumbestattungen in der Natur an:

 


Unsere Meinung zur Baumbestattung

Die Baumbestattung stellt eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur dar und bietet eine würdevolle Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Sie ermöglicht es, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und einen lebendigen Erinnerungsort zu schaffen. Für viele Menschen ist diese Form der letzten Ruhe ein tröstlicher Gedanke und eine Möglichkeit, den Kreislauf des Lebens bewusst zu gestalten.

Seebestattung. Eine Frau am See mit Blumen in der Hand.

Seebestattung mit Würde

Die Seebestattung ist eine stille, aber ausdrucksstarke Form des Abschieds. Sie schenkt Raum für Emotion, Symbolik und Frieden. Mit einer einfühlsamen Planung und professioneller Begleitung durch Trauerhilfe Göck wird jede Seebestattung zu einer würdevollen Hommage an das Leben des Verstorbenen.

Weiterlesen
Was passiert bei einer Bestattung?

Was passiert bei einer Bestattung?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt im Leben. In einer solchen emotionalen Ausnahmesituation entstehen oft viele Fragen. Eine davon ist: Was genau passiert bei einer Bestattung? – Als erfahrene Bestatter von Trauerhilfe Göck begleiten wir Angehörige tagtäglich durch diese herausfordernde Zeit. Unser Ziel ist es, Transparenz, Orientierung und Sicherheit zu geben. In diesem Beitrag erklären wir den Ablauf einer Bestattung Schritt für Schritt, räumen mit Unklarheiten auf und geben wertvolle Hinweise für Angehörige.

Weiterlesen
Bestattung in Deutschland

Bestattung in Deutschland – rechtliche Dinge die Sie kennen sollten

Die Organisation einer Bestattung ist eine emotionale Herausforderung – und oft auch eine rechtliche. Vielen Hinterbliebenen ist nicht bewusst, dass in Deutschland zahlreiche gesetzliche Vorgaben rund um Tod, Beisetzung und Grabpflege bestehen. Als Bestatter von Trauerhilfe Göck erleben wir täglich, wie überfordernd diese Vorschriften für Angehörige sein können. Deshalb haben wir diesen Ratgeber erstellt – klar, verständlich und mit echtem Praxisbezug.

Weiterlesen
Friedhofsetikette

Friedhofsetikette – Diese Regeln müssen Sie kennen

Ein Besuch auf dem Friedhof ist immer auch ein Moment der Besinnung. Indem wir uns respektvoll verhalten, ehren wir nicht nur die Verstorbenen, sondern auch die Gefühle der Hinterbliebenen. Besonders als Teil der Trauergemeinschaft oder als Passant ist es unsere Aufgabe, Würde, Pietät und Respekt sichtbar zu machen.

Weiterlesen
Bestattungen & Religion - Ein Mann der in den Himmel betet.

Bestattungen & Religion – Was Sie wissen müssen 

In einer multikulturellen Gesellschaft wie Deutschland ist es für Bestatter essenziell, religiöse Vorschriften zu kennen und umzusetzen. Bei Trauerhilfe Göck setzen wir auf individuelle Beratung, interkulturelles Verständnis und konkrete Umsetzung – etwa durch spezielle Bestattungsangebote für Muslime oder jüdische Familien.

Weiterlesen
Digitaler Nachlass. Eine Hand am Lapton und Daten.

Digitaler Nachlass nach dem Tod – Was Sie wissen müssen

Der digitale Nachlass betrifft uns alle – unabhängig von Alter oder digitaler Affinität. Wer nicht möchte, dass wichtige Daten verloren gehen oder Angehörige im Chaos zurückbleiben, sollte rechtzeitig handeln.

Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen nicht nur bei der traditionellen Bestattung, sondern beraten Sie auch umfassen. Damit Ihre digitale Identität im Ernstfall respektvoll und sicher behandelt wird.

Weiterlesen
Stille Beisetzung. Eine wei0e Rose liegt auf einem Grabstein.

Stille Beisetzung erklärt

In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen individuelle und würdevolle Abschiede wünschen, gewinnt die stille Beisetzung zunehmend an Bedeutung. Als Bestatter von Trauerhilfe Göck begegnen wir immer häufiger dem Wunsch nach einem zurückhaltenden, aber respektvollen Abschiedsritual. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Abläufe sind typisch? Und für wen eignet sich diese besondere Form der Beerdigung?

Weiterlesen
Särge & Urnen 2025

Särge & Urnen 2025 – So entwickelt sich die Bestattung

Die Art, wie wir Abschied nehmen, verändert sich. Die Menschen möchten nicht nur trauern, sondern auch erinnern – bewusst, persönlich und nachhaltig. Als erfahrener Bestatter begleitet Trauerhilfe Göck diesen Wandel mit Feingefühl und Innovation. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen Produkte und Wege anzubieten, die nicht nur zeitgemäß, sondern auch würdevoll und berührend sind.

Weiterlesen
Bestattungsvorsorge - Ein Ehepaar wird beraten

Bestattungsvorsorge – Weshalb ist die Vorsorge wichtig?

Je früher Sie planen, desto mehr Optionen stehen Ihnen offen: vom Grabplatz über die Gestaltung der Trauerfeier bis hin zur Musikauswahl. Im Alter oder bei Krankheit können Entscheidungen unter Zeitdruck oder eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit nur noch eingeschränkt getroffen werden.

Weiterlesen