Die Waldbestattung im Ruheforst bietet eine naturnahe und würdevolle Möglichkeit, sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden. Inmitten unberührter Wälder finden Angehörige Trost und Ruhe. Dieser Artikel beantwortet häufig gestellte Fragen zur Waldbestattung im Ruheforst und gibt wertvolle Einblicke in dieses besondere Bestattungskonzept.
Was ist ein Ruhe Biotop?
Ein Ruhe Biotop ist eine ausgewiesene Fläche im Wald, die als Grabstätte dient. Im Zentrum befindet sich ein Naturmerkmal wie ein Baum, Strauch oder moosüberzogener Baumstumpf. Um dieses Zentrum herum befinden sich auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern bis zu 12 Urnengrabstätten.
Kann ich bereits zu Lebzeiten ein Ruhe Biotop erwerben?
Ja, es ist möglich, bereits zu Lebzeiten ein Ruhe Biotop zu erwerben. Viele Menschen möchten die Art ihrer Beisetzung und ihre letzte Ruhestätte selbst bestimmen. Im Ruheforst können Sie bei einem Spaziergang durch den Wald eine Grabstätte auswählen, die Ihnen am meisten zusagt. Die vertragliche Laufzeit beträgt bis zu 99 Jahre, sodass auch jüngere Menschen eine Ruhestätte erwerben können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem Familien Biotop?
Beide Biotoptypen bieten Platz für bis zu 12 Grabstätten. Bei einem Gemeinschafts Biotop können einzelne Grabstätten erworben werden, sodass verschiedene Personen an einem Ort beigesetzt werden. Ein Familien Biotop hingegen wird komplett erworben und bietet Platz für mehrere Generationen einer Familie oder einen Freundeskreis.
Wie wähle ich ein Ruhe Biotop aus?
Zur Auswahl eines Ruhe Biotops können Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Einzelführungstermin vereinbaren. Dabei werden Ihnen die verfügbaren Biotope gezeigt, und Sie können Fragen zum Ablauf oder zur Beisetzung stellen. Alternativ können Sie im Anschluss an eine Gruppenführung ein Biotop auswählen. Für Personen, die den Ruheforst nicht besuchen können, besteht die Möglichkeit, ein Biotop im Auftrag auszuwählen.
Sind Erdbestattungen im RuheForst möglich?
Im Ruheforst sind ausschließlich Urnenbestattungen gestattet, um das Waldgebiet nicht zu belasten.
Ist eine Grabpflege erforderlich?
Eine Grabpflege ist im Ruheforst weder nötig noch erwünscht. Das Erscheinungsbild des Waldes soll erhalten bleiben, und die Natur übernimmt die Pflege der Grabstätten. Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit.
Ist eine namentliche Kennzeichnung möglich?
Die Anbringung von Namenstafeln mit den Namen der Verstorbenen ist möglich. Die Größe und Form der Tafeln ist einheitlich dezent und entspricht dem Bankkartenformat.
Unsere Meinung zum Ruheforst.
Die Waldbestattung im Ruheforst bietet eine würdevolle und naturnahe Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten. Sie ermöglicht es, die letzte Ruhestätte inmitten unberührter Wälder zu wählen und dabei die Pflege der Grabstätte der Natur zu überlassen. Durch die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten ein Ruhe Biotop zu erwerben, können Sie Ihre letzte Ruhestätte selbst bestimmen und Ihren Angehörigen einen Ort der Ruhe und des Trostes hinterlassen.