Die letzte Reise über den Wolken – klingt poetisch, oder? Die Luftbestattung ist eine außergewöhnliche und würdevolle Form des Abschieds, die immer mehr Menschen in Deutschland interessiert. Doch was steckt genau dahinter? Welche Regeln gelten, und für wen ist diese Art der Beisetzung geeignet? In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Luftbestattung.
Was ist eine Luftbestattung?
Die Luftbestattung ist eine besondere Form der Ascheverstreuung, bei der die Überreste eines Verstorbenen aus großer Höhe, etwa aus einem Flugzeug oder einem Heißluftballon, in die Luft gestreut werden. Dabei wird die Asche in den Wind übergeben und breitet sich sanft in der Natur aus.
Diese Beisetzungsart hat eine einzigartige Symbolik: Sie steht für Freiheit, Leichtigkeit und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur.
Wie funktioniert eine Luftbestattung?
- Einäscherung: Zunächst erfolgt eine Kremation des Verstorbenen, da die diese Art der Bestattung nur mit Asche möglich ist.
- Wahl des Standortes: In der Regel wird ein landschaftlich reizvolles Gebiet gewählt, beispielsweise über Wäldern, Gebirgen oder Seen.
- Flug oder Ballonfahrt: Ein speziell ausgerüstetes Flugzeug oder ein Heißluftballon wird für die Verstreuung genutzt. Die Asche wird während des Fluges der Luft übergeben.
- Zeremonie: Oft wird die Verstreuung von einer kleinen Trauerzeremonie begleitet, bei der Angehörige die Möglichkeit haben, Abschied zu nehmen.
Wo ist eine Luftbestattung erlaubt?
In Deutschland ist die Luftbestattung streng reguliert. Sie darf nur in Ländern durchgeführt werden, die diese Art der Beisetzung erlauben, wie beispielsweise Frankreich, die Schweiz oder Tschechien.
Einige wichtige Punkte:
- Genehmigung: Es muss eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen vorliegen, die diese Bestattungsform ausdrücklich wünscht.
- Gesetzliche Vorschriften: Die Luftbestattung erfolgt meist durch spezialisierte Anbieter, die alle notwendigen Formalitäten und rechtlichen Vorgaben kennen.
Für wen ist die Luftbestattung geeignet?
Die Luftbestattung ist ideal für Menschen, die:
- Eine besondere Verbindung zur Natur oder zum Fliegen haben.
- Eine unkonventionelle und symbolische Bestattungsform bevorzugen.
- Sich von der klassischen Erdbestattung abwenden möchten.
Diese Art der Beisetzung bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Wunsch nach Freiheit und Losgelöstheit auch im Tod auszudrücken.
Positive Punkte einer Luftbestattung
- Freiheit und Symbolik: Die Verstreuung der Asche in den Wind vermittelt das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit.
- Naturnähe: Anders als bei traditionellen Beisetzungen entfällt der feste Bezug zu einem Grab, was für manche Menschen befreiend wirkt.
- Einzigartigkeit: Jede Luftbestattung ist individuell und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Hinterbliebenen.
- Weniger Pflegeaufwand: Da kein Grab vorhanden ist, entfällt die langfristige Pflege eines Grabsteins.
Häufig gestellte Fragen zur Luftbestattung
1. Kann ich bei der Luftbestattung anwesend sein?
Ja, in vielen Fällen können Angehörige den Flug begleiten oder vor Ort eine Abschiedszeremonie abhalten.
2. Wie teuer ist eine Luftbestattung?
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Land. In der Regel liegen sie zwischen 2.000 und 5.000 Euro, zuzüglich Kremation und organisatorischer Leistungen.
3. Ist die Luftbestattung umweltfreundlich?
Ja, da keine Grabpflege notwendig ist und die Asche in der Natur verteilt wird. Allerdings sollte auf umweltschonende Materialien geachtet werden.
4. Was passiert, wenn keine Willenserklärung vorliegt?
In solchen Fällen ist eine Luftbestattung nicht möglich. Es ist daher wichtig, den Wunsch frühzeitig schriftlich festzuhalten und mit Angehörigen zu besprechen.
5. Kann die Asche über jedem Ort verstreut werden?
Nein, es gibt festgelegte Gebiete, in denen diese Art der Bestattung erlaubt ist. Diese befinden sich häufig in ländlichen oder naturnahen Regionen.
Die emotionale Seite der Luftbestattung
Eine Bestattung in der Luft ist nicht nur eine Beisetzungsform, sondern ein emotionaler Moment, der lange im Gedächtnis bleibt. Viele Angehörige berichten von einem tiefen Gefühl der Verbundenheit und des Friedens, wenn sie sehen, wie die Asche des Verstorbenen in den Wind übergeht.
Stellen Sie sich vor, wie die Sonne den Horizont berührt, während die Asche sanft in die Luft gleitet – ein Moment voller Schönheit und Bedeutung.
Wie finde ich den richtigen Anbieter für eine Luftbestattung?
Die Wahl des Anbieters ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Formalitäten und Wünsche erfüllt werden. Achten Sie auf:
- Erfahrung: Wählen Sie einen Anbieter, der auf Luftbestattungen spezialisiert ist.
- Transparenz: Klare Informationen über Leistungen und Kosten sind ein Muss.
- Empfehlungen: Lesen Sie Bewertungen oder fragen Sie Bekannte nach Erfahrungen.
Bei uns sind Sie genau richtig. Schicken sie uns gerne ein Anfrage und wir melden uns bei Ihnen mit den nötigen Informationen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt!
Die Luftbestattung ist eine würdevolle und einzigartige Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Sie symbolisiert Freiheit, Naturverbundenheit und Leichtigkeit – Werte, die vielen Menschen wichtig sind.
Obwohl sie in Deutschland streng geregelt ist, gibt es zahlreiche Bestatter, die diese Form der Beisetzung ermöglichen. Für alle, die sich nach einem besonderen Abschied sehnen, könnte die Luftbestattung genau das Richtige sein.