Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Anker liegend am Strand. Kleine Wellen und Steine. Ein Zeichen für Halt und Stärke einer Seebestattung.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Seebestattung | Alles was Sie wissen müssen!

Die Seebestattung erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit als würdevolle Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Bestattungsform? In diesem Artikel beantworten wir häufig gestellte Fragen und bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der Seebestattung.

Was ist eine Seebestattung?

Bei einer Seebestattung wird die Asche eines Verstorbenen in einer speziellen, wasserlöslichen Urne dem Meer übergeben. Diese Form der Bestattung ist besonders für Menschen geeignet, die eine tiefe Verbundenheit zum Meer verspüren oder sich eine naturnahe letzte Ruhestätte wünschen.

Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen

In Deutschland gelten folgende Voraussetzungen für eine Seebestattung:

  • Einäscherung: Der Verstorbene muss kremiert worden sein.
  • Willenserklärung: Es sollte eine schriftliche Erklärung des Verstorbenen vorliegen, die den Wunsch nach einer Seebestattung dokumentiert. Fehlt diese, können die nächsten Angehörigen eine entsprechende Erklärung abgeben.
  • Behördliche Genehmigung: In einigen Bundesländern ist eine Genehmigung erforderlich, die den Verstorbenen vom Friedhofszwang befreit.

Ablauf einer Seebestattung

Der Prozess einer Seebestattung gestaltet sich typischerweise wie folgt:

  1. Vorbereitung: Nach der Einäscherung füllen wir die Asche in eine biologisch Abbaubare Urne.
  2. Zeremonie: Angehörige und Freunde können an Bord eines Schiffes eine Trauerfeier abhalten. Der Kapitän oder unser Trauerredner hält eine Ansprache, es können Musikstücke gespielt und persönliche Worte gesprochen werden.
  3. Beisetzung: Die Urne wird von uns an einer festgelegten Position außerhalb der Drei-Meilen-Zone ins Meer gelassen. Sie können Blumen oder Blütenblätter als letzten Gruß ins Wasser streuen.
  4. Dokumentation: Die Beisetzungsposition wird mittels GPS erfasst, und die Angehörigen erhalten eine Urkunde mit den exakten Koordinaten, somit können sie die genaue Position Besuchen.

Die Kosten dieser Bestattung

Die Kosten für eine Seebestattung variieren je nach individuellen Wünschen und Leistungen, somit kostet eine begleitete Seebestattung, bei der Angehörige anwesend sind, zwischen 1.500 € und 5.000 €. Eine stille oder anonyme Seebestattung ohne Anwesenheit der Angehörigen ist ab etwa 600 € möglich, folglich fallen zusätzliche Kosten für die Einäscherung, die Urne und eventuelle Trauerfeierlichkeiten an.

 

Vorteile der Bestattung auf See

  • Naturnähe: Die letzte Ruhe in der Weite des Meeres kann für viele einen tröstlichen Gedanken darstellen.
  • Wegfall der Grabpflege: Es entstehen keine Kosten und kein Aufwand für die Grabpflege, da kein Grab vorhanden ist.
  • Individuelle Gestaltung: Die Zeremonie kann persönlich und nach den Wünschen des Verstorbenen oder der Angehörigen gestaltet werden, somit werden alle Bedürfnisse erfüllt.

Häufige Fragen zur Seebestattung

  • Ist eine Seebestattung umweltfreundlich? Ja, wir verwenden Urnen aus biologisch abbaubaren Materialien, so dass diese sich im Wasser vollständig auflösen.
  • Kann jeder die Bestattung wählen? Grundsätzlich ja, entsprechend müssen die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sein.
  • Wo finden Bestattungen statt? In Deutschland hauptsächlich in der Nord- und Ostsee, dennoch sind weltweite Meere möglich.
  • Wie wird der Ort der auf der See dokumentiert? Die genaue Beisetzungsposition wird mittels GPS erfasst, und die Angehörigen erhalten eine Urkunde mit den exakten Koordinaten, dadurch können Sie den genauen Standort besuchen.
  • Welche Urnen werden verwendet? Wir verwenden spezielle, wasserlösliche Urnen aus biologisch abbaubaren Materialien wie Salz, Sand oder Zellulose. Somit ist diese Art der Bestattung umweltfreundlich und gefährdet keine Seebewohner.

Unser Fazit

Die Seebestattung bietet eine würdevolle und naturnahe Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Mit anderen Worten, wir erfüllen den letzten Wunsch nach einer besonderen Verbindung zum Meer und gleichzeitig gestallten wir individuelle Abschiedszeremonien.

Seebestattung. Eine Frau am See mit Blumen in der Hand.

Seebestattung mit Würde

Die Seebestattung ist eine stille, aber ausdrucksstarke Form des Abschieds. Sie schenkt Raum für Emotion, Symbolik und Frieden. Mit einer einfühlsamen Planung und professioneller Begleitung durch Trauerhilfe Göck wird jede Seebestattung zu einer würdevollen Hommage an das Leben des Verstorbenen.

Weiterlesen
Was passiert bei einer Bestattung?

Was passiert bei einer Bestattung?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt im Leben. In einer solchen emotionalen Ausnahmesituation entstehen oft viele Fragen. Eine davon ist: Was genau passiert bei einer Bestattung? – Als erfahrene Bestatter von Trauerhilfe Göck begleiten wir Angehörige tagtäglich durch diese herausfordernde Zeit. Unser Ziel ist es, Transparenz, Orientierung und Sicherheit zu geben. In diesem Beitrag erklären wir den Ablauf einer Bestattung Schritt für Schritt, räumen mit Unklarheiten auf und geben wertvolle Hinweise für Angehörige.

Weiterlesen
Bestattung in Deutschland

Bestattung in Deutschland – rechtliche Dinge die Sie kennen sollten

Die Organisation einer Bestattung ist eine emotionale Herausforderung – und oft auch eine rechtliche. Vielen Hinterbliebenen ist nicht bewusst, dass in Deutschland zahlreiche gesetzliche Vorgaben rund um Tod, Beisetzung und Grabpflege bestehen. Als Bestatter von Trauerhilfe Göck erleben wir täglich, wie überfordernd diese Vorschriften für Angehörige sein können. Deshalb haben wir diesen Ratgeber erstellt – klar, verständlich und mit echtem Praxisbezug.

Weiterlesen
Friedhofsetikette

Friedhofsetikette – Diese Regeln müssen Sie kennen

Ein Besuch auf dem Friedhof ist immer auch ein Moment der Besinnung. Indem wir uns respektvoll verhalten, ehren wir nicht nur die Verstorbenen, sondern auch die Gefühle der Hinterbliebenen. Besonders als Teil der Trauergemeinschaft oder als Passant ist es unsere Aufgabe, Würde, Pietät und Respekt sichtbar zu machen.

Weiterlesen
Bestattungen & Religion - Ein Mann der in den Himmel betet.

Bestattungen & Religion – Was Sie wissen müssen 

In einer multikulturellen Gesellschaft wie Deutschland ist es für Bestatter essenziell, religiöse Vorschriften zu kennen und umzusetzen. Bei Trauerhilfe Göck setzen wir auf individuelle Beratung, interkulturelles Verständnis und konkrete Umsetzung – etwa durch spezielle Bestattungsangebote für Muslime oder jüdische Familien.

Weiterlesen
Digitaler Nachlass. Eine Hand am Lapton und Daten.

Digitaler Nachlass nach dem Tod – Was Sie wissen müssen

Der digitale Nachlass betrifft uns alle – unabhängig von Alter oder digitaler Affinität. Wer nicht möchte, dass wichtige Daten verloren gehen oder Angehörige im Chaos zurückbleiben, sollte rechtzeitig handeln.

Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen nicht nur bei der traditionellen Bestattung, sondern beraten Sie auch umfassen. Damit Ihre digitale Identität im Ernstfall respektvoll und sicher behandelt wird.

Weiterlesen
Stille Beisetzung. Eine wei0e Rose liegt auf einem Grabstein.

Stille Beisetzung erklärt

In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen individuelle und würdevolle Abschiede wünschen, gewinnt die stille Beisetzung zunehmend an Bedeutung. Als Bestatter von Trauerhilfe Göck begegnen wir immer häufiger dem Wunsch nach einem zurückhaltenden, aber respektvollen Abschiedsritual. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Abläufe sind typisch? Und für wen eignet sich diese besondere Form der Beerdigung?

Weiterlesen
Särge & Urnen 2025

Särge & Urnen 2025 – So entwickelt sich die Bestattung

Die Art, wie wir Abschied nehmen, verändert sich. Die Menschen möchten nicht nur trauern, sondern auch erinnern – bewusst, persönlich und nachhaltig. Als erfahrener Bestatter begleitet Trauerhilfe Göck diesen Wandel mit Feingefühl und Innovation. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen Produkte und Wege anzubieten, die nicht nur zeitgemäß, sondern auch würdevoll und berührend sind.

Weiterlesen
Bestattungsvorsorge - Ein Ehepaar wird beraten

Bestattungsvorsorge – Weshalb ist die Vorsorge wichtig?

Je früher Sie planen, desto mehr Optionen stehen Ihnen offen: vom Grabplatz über die Gestaltung der Trauerfeier bis hin zur Musikauswahl. Im Alter oder bei Krankheit können Entscheidungen unter Zeitdruck oder eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit nur noch eingeschränkt getroffen werden.

Weiterlesen