Im Herzen des malerischen Pfälzerwaldes, nahe der historischen Stadt Annweiler, befindet sich die Trifelsruhe. Als größte kommunale Naturbestattung in Rheinland-Pfalz bietet sie eine würdige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen. In der Trifelsruhe beisetzen Angehörige die Urnen an ausgewählten Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen. Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, was besonders für Menschen wichtig ist, deren Angehörige nicht in der Nähe wohnen. Zudem stehen individuell gestaltbare Trauerfeiern in vier schön gestalteten Andachtsstätten zur Verfügung.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzigartigen Merkmale der Trifelsruhe, ihre Bedeutung für die Umwelt und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie für Trauernde anbietet.
Was ist Trifelsruhe?
Die Trifelsruhe, im Jahr 2008 gegründet, ist die größte kommunale Naturbestattungseinrichtung in Rheinland-Pfalz und befindet sich im idyllischen Pfälzerwald bei Annweiler am Trifels. Sie bietet eine naturnahe und würdevolle Bestattungsmöglichkeit, bei der Urnen an ausgewählten Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen beigesetzt werden. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, was den Angehörigen eine Sorge abnimmt. Dieser besondere Ort ist die größte kommunale Naturbestattung in Rheinland-Pfalz und zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich schöne Lage und vielfältige Flora und Fauna aus.
Die Lage: Ein Ort der Ruhe und Besinnung
Die Ruhestätte befindet sich im Stadtwald von Annweiler am Trifels, in unmittelbarer Nähe zur Reichsburg Trifels. Die Umgebung bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Burg, den Asselstein und malerische Streuobstwiesen. Kleine geschwungene Fußpfade erleichtern die Orientierung und erschließen dem Besucher die Vielfältigkeit der Naturmerkmale.
Bestattungsoptionen für Sie im Überblick
In der Trifelsruhe stehen verschiedene Bestattungsoptionen zur Verfügung:
- Urnenbestattungen an Naturmerkmalen: Angehörige können einen Baum oder Sandsteinfindling auswählen, an dem wir die Urne beisetzen. Das Nutzungsrecht für die Grabstellen beträgt 99 Jahre, gerechnet ab dem Gründungsjahr 2008.
- Individuell gestaltbare Trauerfeiern: Für Trauerfeiern stehen vier schön gestaltete Andachtsstätten zur Verfügung: Biotop, Einsiedelei, Arche und Blattwerk. Diese bieten einen besinnlichen Rahmen für die Trauerfeier.
- Erinnerungsschilder: An einem Naturmerkmal der Trifelsruhe können Angehörige ein kleines Schild in Form eines Efeublattes anbringen lassen, auf dem beispielsweise der Name, ein Zeichen oder ein Psalm graviert wird. Dieses persönliche Erinnerungsstück schafft Raum für Erinnerung, Trauer und gemeinsames Gedenken.
Vorteile der Naturbestattung in der Trifelsruhe
- Umweltfreundlichkeit: Die Naturbestattung stellt eine umweltfreundliche Alternative dar, da sie ohne chemische Einbalsamierungen oder Särge aus nicht biologisch abbaubaren Materialien auskommt. Dadurch wird die Umweltbelastung minimiert und die natürliche Zersetzung des Körpers gefördert.
- Natürliche Grabpflege: Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, so dass den Angehörigen die Sorge abgenommen wird.
- Individuelle Gestaltung: Die Trifelsruhe bietet die Möglichkeit, die Bestattung und Trauerfeier individuell zu gestalten, um den persönlichen Wünschen gerecht zu werden.
Häufig gestellte Fragen zur Trifelsruhe
1. Wie erreiche ich die Trifelsruhe?
Die Trifelsruhe ist ab Ortsbeginn Annweiler gut ausgeschildert und befindet sich am Ebersberg in Annweiler am Trifels in Richtung der Burg Trifels. Ein ausgeschilderter Besucherparkplatz steht zur Verfügung.
2. Welche Bestattungsoptionen stehen zur Verfügung?
In der Trifelsruhe werden Urnen an Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen beigesetzt. Für Trauerfeiern stehen vier schön gestaltete Andachtsstätten zur Verfügung.
3. Wie lange ist das Nutzungsrecht für die Grabstellen gültig?
Das Nutzungsrecht für die Grabstellen beträgt 99 Jahre, gerechnet ab dem Gründungsjahr 2008.
4. Welche Dienstleistungen bietet die Trifelsruhe an?
Die Trifelsruhe bietet individuell gestaltbare Trauerfeiern, die Möglichkeit zur Anbringung von Erinnerungsschildern und eine naturnahe Bestattung mit biologisch abbaubaren Urnen.
Unser Fazit zur Trifelsruhe
Die Trifelsruhe bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen geliebten Menschen inmitten der Natur des Pfälzerwaldes zu bestatten. Mit individuell gestaltbaren Bestattungsoptionen und Trauerfeiern sowie der natürlichen Pflege der Grabstätten stellt sie eine würdige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen dar.