Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Trifelsruhe im Pfälzerwald.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Trifelsruhe | Eine friedliche Ruhestätte im Pfälzerwald

Im Herzen des malerischen Pfälzerwaldes, nahe der historischen Stadt Annweiler, befindet sich die Trifelsruhe. Als größte kommunale Naturbestattung in Rheinland-Pfalz bietet sie eine würdige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen. In der Trifelsruhe beisetzen Angehörige die Urnen an ausgewählten Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen. Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, was besonders für Menschen wichtig ist, deren Angehörige nicht in der Nähe wohnen. Zudem stehen individuell gestaltbare Trauerfeiern in vier schön gestalteten Andachtsstätten zur Verfügung.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzigartigen Merkmale der Trifelsruhe, ihre Bedeutung für die Umwelt und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie für Trauernde anbietet.


Was ist Trifelsruhe?

Die Trifelsruhe, im Jahr 2008 gegründet, ist die größte kommunale Naturbestattungseinrichtung in Rheinland-Pfalz und befindet sich im idyllischen Pfälzerwald bei Annweiler am Trifels. Sie bietet eine naturnahe und würdevolle Bestattungsmöglichkeit, bei der Urnen an ausgewählten Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen beigesetzt werden. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, was den Angehörigen eine Sorge abnimmt. Dieser besondere Ort ist die größte kommunale Naturbestattung in Rheinland-Pfalz und zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich schöne Lage und vielfältige Flora und Fauna aus.


Die Lage: Ein Ort der Ruhe und Besinnung

Die Ruhestätte befindet sich im Stadtwald von Annweiler am Trifels, in unmittelbarer Nähe zur Reichsburg Trifels. Die Umgebung bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Burg, den Asselstein und malerische Streuobstwiesen. Kleine geschwungene Fußpfade erleichtern die Orientierung und erschließen dem Besucher die Vielfältigkeit der Naturmerkmale.


Bestattungsoptionen für Sie im Überblick

In der Trifelsruhe stehen verschiedene Bestattungsoptionen zur Verfügung:

  1. Urnenbestattungen an Naturmerkmalen: Angehörige können einen Baum oder Sandsteinfindling auswählen, an dem wir die Urne beisetzen. Das Nutzungsrecht für die Grabstellen beträgt 99 Jahre, gerechnet ab dem Gründungsjahr 2008.
  2. Individuell gestaltbare Trauerfeiern: Für Trauerfeiern stehen vier schön gestaltete Andachtsstätten zur Verfügung: Biotop, Einsiedelei, Arche und Blattwerk. Diese bieten einen besinnlichen Rahmen für die Trauerfeier.
  3. Erinnerungsschilder: An einem Naturmerkmal der Trifelsruhe können Angehörige ein kleines Schild in Form eines Efeublattes anbringen lassen, auf dem beispielsweise der Name, ein Zeichen oder ein Psalm graviert wird. Dieses persönliche Erinnerungsstück schafft Raum für Erinnerung, Trauer und gemeinsames Gedenken.

Vorteile der Naturbestattung in der Trifelsruhe

  • Umweltfreundlichkeit: Die Naturbestattung stellt eine umweltfreundliche Alternative dar, da sie ohne chemische Einbalsamierungen oder Särge aus nicht biologisch abbaubaren Materialien auskommt. Dadurch wird die Umweltbelastung minimiert und die natürliche Zersetzung des Körpers gefördert.
  • Natürliche Grabpflege: Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, so dass den Angehörigen die Sorge abgenommen wird.
  • Individuelle Gestaltung: Die Trifelsruhe bietet die Möglichkeit, die Bestattung und Trauerfeier individuell zu gestalten, um den persönlichen Wünschen gerecht zu werden.

Häufig gestellte Fragen zur Trifelsruhe

1. Wie erreiche ich die Trifelsruhe?

Die Trifelsruhe ist ab Ortsbeginn Annweiler gut ausgeschildert und befindet sich am Ebersberg in Annweiler am Trifels in Richtung der Burg Trifels. Ein ausgeschilderter Besucherparkplatz steht zur Verfügung.

2. Welche Bestattungsoptionen stehen zur Verfügung?

In der Trifelsruhe werden Urnen an Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen beigesetzt. Für Trauerfeiern stehen vier schön gestaltete Andachtsstätten zur Verfügung.

3. Wie lange ist das Nutzungsrecht für die Grabstellen gültig?

Das Nutzungsrecht für die Grabstellen beträgt 99 Jahre, gerechnet ab dem Gründungsjahr 2008.

4. Welche Dienstleistungen bietet die Trifelsruhe an?

Die Trifelsruhe bietet individuell gestaltbare Trauerfeiern, die Möglichkeit zur Anbringung von Erinnerungsschildern und eine naturnahe Bestattung mit biologisch abbaubaren Urnen.


 Unser Fazit zur Trifelsruhe

Die Trifelsruhe bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen geliebten Menschen inmitten der Natur des Pfälzerwaldes zu bestatten. Mit individuell gestaltbaren Bestattungsoptionen und Trauerfeiern sowie der natürlichen Pflege der Grabstätten stellt sie eine würdige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen dar.

Tod und Relgionen.

Tod und Religionen: 20 faszinierende Einblicke

Ob Christ, Buddhist oder Atheist – der Tod berührt uns alle. In der Vielfalt religiöser Rituale liegt ein Schatz an Trost und Weisheit. Bei Trauerhilfe Göck sehen wir es als unsere Verantwortung, diesen Reichtum zu kennen und würdevoll umzusetzen. Denn ein respektvoller Abschied beginnt mit Verständnis – für den Menschen, seine Geschichte und seinen Glauben.

Weiterlesen
Einblicke in den Tod

Einblicke in den Tod

Nutzen Sie die Erkenntnisse dieses Artikels, um ein bewussteres, erfüllteres Leben zu führen. Lassen Sie sich von den vielfältigen kulturellen und philosophischen Perspektiven inspirieren, um Ihren eigenen Weg zu mehr Akzeptanz und innerer Stärke zu finden. Der Tod mag unausweichlich sein, doch er kann ebenso als Quelle neuer Lebensimpulse dienen – eine Erkenntnis, die uns alle bereichert.

Weiterlesen
Morderne Bestattungen. Eine weiße Rose

Bestattungen der Zukunft: Wir sind im Wandel der Zeit

Die Reise durch die Transformation der Bestattungsrituale zeigt, dass es keinen Einheitsstandard gibt. Vielmehr geht es darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Abschiede so zu gestalten, dass sie Trost, Hoffnung und einen neuen Blick auf das Leben spenden. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie den Weg, der am besten zu Ihnen und Ihren Liebsten passt.

Weiterlesen
Bestattungsvorsorge: Warum rechtzeitige Planung Ihr Leben (und das Ihrer Liebsten) erleichtert

💐 21 Gründe für Bestattungsvorsorge

Niemand spricht gern über den Tod. Und doch ist er das Einzige im Leben, das unausweichlich ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge auseinanderzusetzen. Denn wer rechtzeitig plant, entlastet nicht nur seine Angehörigen emotional und finanziell – er stellt auch sicher, dass am Ende alles nach den eigenen Wünschen abläuft.

Als Bestatter mit Herz und Verstand begleite ich mit meinem Team von Trauerhilfe Göck seit vielen Jahren Menschen in ihrer wohl sensibelsten Lebensphase. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum eine durchdachte Bestattungsvorsorge so wichtig ist, welche Fragen Sie sich stellen sollten – und welche 21 Gründe für eine frühzeitige Entscheidung sprechen.

Weiterlesen
Planung einer würdevollen Abschiedsfeier.

Planung einer würdevollen Abschiedsfeier – Trauerhilfe Göck

Eine würdevolle Abschiedsfeier sollte einzigartig sein – genau wie der Mensch, den Sie verabschieden. Deshalb ist die Planung einer würdevollen Abschiedsfeier wichtig. Wir von Trauerhilfe Göck stehen Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite und helfen Ihnen, eine liebevolle, persönliche und respektvolle Zeremonie zu gestalten.

Weiterlesen
Kinder und der Tod

Kinder und der Tod: Wie spricht man über Verlust?

Der Tod ist ein schwieriges, aber unausweichliches Thema, mit dem auch Kinder irgendwann konfrontiert werden. Oft wissen Eltern und Bezugspersonen nicht, wie sie mit ihren Kindern über dieses sensible Thema sprechen sollen. Dabei ist es wichtig, dass Kinder eine altersgerechte und ehrliche Erklärung erhalten, um den Verlust verarbeiten zu können.

Weiterlesen
Traurhilfe Göck als Bestatter. Geschäftsführer Herr Göck und ein Leichenwagen von Mercedes.

Die Rolle des Bestatters als Vertrauensperson: Exklusive Einblicke

Die Welt der Bestattungen ist oft von Emotionen, Respekt und tiefem Vertrauen geprägt. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Rolle des Bestatters als Vertrauensperson und beleuchten die vielfältigen Herausforderungen sowie die besonderen Aufgaben, die dieser Beruf mit sich bringt.

Weiterlesen
Rituale und spirituelle Trostspender. Frau am Beten

Rituale und spirituelle Trostspender

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Ein Mann mit einer Tulpe inder hand auf einer deutschen Bestattungen.

Deutsche Bestattungen

Deutsche Bestattungen sind weit mehr als nur ein Abschied – sie sind ein Spiegel jahrhundertealter Traditionen, die Trost spenden und den Abschied in einem würdevollen Rahmen gestalten. In diesem Artikel beleuchten wir die faszinierenden historischen Hintergründe und regionalen Unterschiede, die unsere Bestattungsrituale prägen.

Weiterlesen