Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Ein Friedwald mit Sonnenschein. Grüner und schöner Rasen erstreckt sich über den Boden.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Friedwald: Konzept, Kosten und Ablauf der Baumbestattung

Die Vorstellung, die letzte Ruhe inmitten der Natur zu finden, gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn immer mehr Menschen sehnen sich nach einer naturnahen Bestattungsform. Deshalb bietet der Friedwald eine naturnahe Alternative zum traditionellen Friedhof. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Konzept, die anfallenden Kosten und den genauen Ablauf einer Bestattung im Friedwald, so dass Ihre Fragen beantwortet werden.

Was ist der Friedwald?

Der Friedwald ist ein speziell ausgewiesenes Waldgebiet, das als Bestattungsort dient. Hier ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter ausgewählten Bäumen. Eine kleine Namenstafel am Baum erinnert an die Verstorbenen, so dass Sie die Ruhestätte immer finden. Die natürliche Umgebung übernimmt die Grabpflege, folglich wird künstlicher Grabschmuck überflüssig.

 


Im Friedwald stehen verschiedene Grabarten zur Auswahl:

  • Einzelplatz: Ein Platz an einem Gemeinschaftsbaum für eine Person.
  • Partnerbaum: Ein Baum für zwei Personen, ideal für Paare oder enge Freunde.
  • Familien- oder Freundschaftsbaum: Ein Baum, an dem bis zu zehn Personen ihre letzte Ruhe finden können.
  • Basisplatz: Ein kostengünstiger Platz, der im Trauerfall vom Förster zugewiesen wird.

Die Wahl der Grabart hängt sowohl von persönlichen Vorlieben als auch vom gewünschten Gemeinschaftsaspekt ab.

 


 

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten für eine Bestattung im Friedwald setzen sich aus dem Erwerb des Nutzungsrechts und den Beisetzungskosten zusammen:

  • Einzelplatz: Ab 890 Euro, abhängig von Baumart und Standort.
  • Partnerbaum: Ab 2.700 Euro, je nach Baum und Lage.
  • Familien- oder Freundschaftsbaum: Ab 3.350 Euro, variierend nach Alter, Art und Standort des Baumes.
  • Basisplatz: 590 Euro, wobei der Platz vom Förster zugewiesen wird.

Die Beisetzungskosten beginnen derzeit bei 590 Euro und umfassen die Graböffnung und -schließung sowie bei Bedarf die Bereitstellung einer biologisch abbaubaren Urne.

 


 

Wie läuft eine Bestattung im Friedwald ab?

  1. Waldführung: Interessierte können an einer kostenlosen Waldführung teilnehmen, um den Friedwald kennenzulernen und Fragen zu stellen.
  2. Baumauswahl: Nach der Führung oder bei einem individuellen Termin wählen Sie Ihren gewünschten Baum aus.
  3. Vertragsabschluss: Nach Auswahl des Baumes erhalten Sie einen Vertrag, den Sie in Ruhe prüfen und unterzeichnen können.
  4. Beisetzung: Im Trauerfall wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne am ausgewählten Baum beigesetzt. Die Zeremonie kann individuell gestaltet werden.

Häufig gestellte Fragen zum Friedwald

  • Muss ich eine Waldführung besuchen, um einen Baum auszuwählen?Nein, eine Waldführung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch empfehlenswert, um den Friedwald kennenzulernen. Sie können auch direkt einen Termin zur Baumauswahl vereinbaren.
  • Welche zusätzlichen Kosten können anfallen?Neben den genannten Kosten können weitere Ausgaben für Leistungen des Bestattungshauses (z. B. Überführung, Kremation) sowie für Fremdleistungen (z. B. Trauerfeier, Sterbeurkunde) entstehen. Es wird empfohlen, hierfür einen Kostenvoranschlag vom Bestattungsunternehmen einzuholen.
  • Kann ich meinen Baum nachträglich tauschen?Ja, ein Baumtausch ist möglich, sofern noch keine Beisetzung erfolgt ist. Hierfür fällt eine Gebühr an.

Fazit

Der Friedwald bietet eine naturnahe und würdevolle Alternative zum traditionellen Friedhof. Mit verschiedenen Grabarten und transparenten Kostenstrukturen können Sie die für Sie passende Ruhestätte finden. Eine frühzeitige Planung und Information erleichtert dabei die Entscheidungsfindung und entlastet Ihre Angehörigen im Trauerfall.

Tod und Relgionen.

Tod und Religionen: 20 faszinierende Einblicke

Ob Christ, Buddhist oder Atheist – der Tod berührt uns alle. In der Vielfalt religiöser Rituale liegt ein Schatz an Trost und Weisheit. Bei Trauerhilfe Göck sehen wir es als unsere Verantwortung, diesen Reichtum zu kennen und würdevoll umzusetzen. Denn ein respektvoller Abschied beginnt mit Verständnis – für den Menschen, seine Geschichte und seinen Glauben.

Weiterlesen
Einblicke in den Tod

Einblicke in den Tod

Nutzen Sie die Erkenntnisse dieses Artikels, um ein bewussteres, erfüllteres Leben zu führen. Lassen Sie sich von den vielfältigen kulturellen und philosophischen Perspektiven inspirieren, um Ihren eigenen Weg zu mehr Akzeptanz und innerer Stärke zu finden. Der Tod mag unausweichlich sein, doch er kann ebenso als Quelle neuer Lebensimpulse dienen – eine Erkenntnis, die uns alle bereichert.

Weiterlesen
Morderne Bestattungen. Eine weiße Rose

Bestattungen der Zukunft: Wir sind im Wandel der Zeit

Die Reise durch die Transformation der Bestattungsrituale zeigt, dass es keinen Einheitsstandard gibt. Vielmehr geht es darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Abschiede so zu gestalten, dass sie Trost, Hoffnung und einen neuen Blick auf das Leben spenden. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie den Weg, der am besten zu Ihnen und Ihren Liebsten passt.

Weiterlesen
Bestattungsvorsorge: Warum rechtzeitige Planung Ihr Leben (und das Ihrer Liebsten) erleichtert

💐 21 Gründe für Bestattungsvorsorge

Niemand spricht gern über den Tod. Und doch ist er das Einzige im Leben, das unausweichlich ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge auseinanderzusetzen. Denn wer rechtzeitig plant, entlastet nicht nur seine Angehörigen emotional und finanziell – er stellt auch sicher, dass am Ende alles nach den eigenen Wünschen abläuft.

Als Bestatter mit Herz und Verstand begleite ich mit meinem Team von Trauerhilfe Göck seit vielen Jahren Menschen in ihrer wohl sensibelsten Lebensphase. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum eine durchdachte Bestattungsvorsorge so wichtig ist, welche Fragen Sie sich stellen sollten – und welche 21 Gründe für eine frühzeitige Entscheidung sprechen.

Weiterlesen
Planung einer würdevollen Abschiedsfeier.

Planung einer würdevollen Abschiedsfeier – Trauerhilfe Göck

Eine würdevolle Abschiedsfeier sollte einzigartig sein – genau wie der Mensch, den Sie verabschieden. Deshalb ist die Planung einer würdevollen Abschiedsfeier wichtig. Wir von Trauerhilfe Göck stehen Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite und helfen Ihnen, eine liebevolle, persönliche und respektvolle Zeremonie zu gestalten.

Weiterlesen
Kinder und der Tod

Kinder und der Tod: Wie spricht man über Verlust?

Der Tod ist ein schwieriges, aber unausweichliches Thema, mit dem auch Kinder irgendwann konfrontiert werden. Oft wissen Eltern und Bezugspersonen nicht, wie sie mit ihren Kindern über dieses sensible Thema sprechen sollen. Dabei ist es wichtig, dass Kinder eine altersgerechte und ehrliche Erklärung erhalten, um den Verlust verarbeiten zu können.

Weiterlesen
Traurhilfe Göck als Bestatter. Geschäftsführer Herr Göck und ein Leichenwagen von Mercedes.

Die Rolle des Bestatters als Vertrauensperson: Exklusive Einblicke

Die Welt der Bestattungen ist oft von Emotionen, Respekt und tiefem Vertrauen geprägt. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Rolle des Bestatters als Vertrauensperson und beleuchten die vielfältigen Herausforderungen sowie die besonderen Aufgaben, die dieser Beruf mit sich bringt.

Weiterlesen
Rituale und spirituelle Trostspender. Frau am Beten

Rituale und spirituelle Trostspender

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Ein Mann mit einer Tulpe inder hand auf einer deutschen Bestattungen.

Deutsche Bestattungen

Deutsche Bestattungen sind weit mehr als nur ein Abschied – sie sind ein Spiegel jahrhundertealter Traditionen, die Trost spenden und den Abschied in einem würdevollen Rahmen gestalten. In diesem Artikel beleuchten wir die faszinierenden historischen Hintergründe und regionalen Unterschiede, die unsere Bestattungsrituale prägen.

Weiterlesen