Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Eine Hand die den Baumstamm liebevoll berührt. Eine Baumbestattung fand statt.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung | Die Naturnahe Alternative für Ihre Letzte Ruhe

 

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit wächst, suchen immer mehr Menschen nach alternativen Bestattungsformen, die im Einklang mit der Natur stehen. Die Baumbestattung, auch bekannt als Naturbestattung, bietet eine würdevolle und umweltfreundliche Möglichkeit, die Asche eines Verstorbenen an den Wurzeln eines Baumes beizusetzen. Diese Form der letzten Ruhe verbindet den Kreislauf des Lebens mit der Natur und schafft einen lebendigen Erinnerungsort für Hinterbliebene.


Was ist eine Baumbestattung?

Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines ausgewählten Baumes beigesetzt. Diese Bestattungsart findet meist in speziell dafür vorgesehenen Waldgebieten oder Friedwäldern statt, da diese Ruhestätten dienen. Die natürliche Umgebung bietet einen friedlichen Ort des Gedenkens und ermöglicht es den Hinterbliebenen, inmitten der Natur Abschied zu nehmen.


Häufig gestellte Fragen zur Baumbestattung

1. Wo kann eine Baumbestattung durchgeführt werden?

Baumbestattungen finden in ausgewiesenen Waldgebieten oder Friedwäldern statt, die für diesen Zweck vorgesehen sind. In Deutschland gibt es zahlreiche solcher Wälder, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Standorte und Gegebenheiten der einzelnen Wälder zu informieren, um den passenden Ort für die Beisetzung zu wählen.

2. Wie läuft eine Baumbestattung ab?

Der Ablauf einer Baumbestattung ähnelt dem einer traditionellen Urnenbeisetzung. Nach der Einäscherung setzen die Angehörigen die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich des ausgewählten Baumes bei. Sie gestalten die Zeremonie individuell, von stillen Beisetzungen im engsten Familienkreis bis hin zu größeren Abschiedsfeiern mit persönlichen Elementen.

3. Welche Kosten sind mit einer Baumbestattung verbunden?

Die Kosten für eine Baumbestattung variieren je nach Standort, Baumart und zusätzlichen Leistungen. In der Regel liegen die Preise zwischen 500 und 3.000 Euro. Es ist wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich über die inkludierten Leistungen zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

4. Kann ich den Baum für die Beisetzung selbst auswählen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie den Baum für die Beisetzung selbst auswählen. Viele Friedwälder bieten Führungen an, bei denen Sie verschiedene Bäume besichtigen und den für Sie passenden Baum aussuchen können. Wir bieten ebenfalls die Möglochkeit, einen Gemeinschaftsbaum zu wählen, an dem mehrere Personen beigesetzt werden.

 


Vorteile der Baumbestattung

  • Naturnähe: Die Beisetzung inmitten der Natur bietet einen friedlichen und tröstlichen Ort des Gedenkens.
  • Umweltfreundlichkeit: Wir verwenden biologisch abbaubare Urnen und verzichten auf einen Grabstein, sodass wir die Umwelt schonen.
  • Pflegeleichtigkeit: Die natürliche Umgebung erfordert keine aufwendige Grabpflege, da die Natur selbst für den Erhalt des Grabes sorgt.
  • Individuelle Gestaltung: Die Zeremonie wird von uns persönlich und individuell gestaltet, sodass wir den Wünschen des Verstorbenen und der Hinterbliebenen gerecht werden.

 


Nutzerfragen – Trauerhilfe Göck antwortet:

1. Ist eine Kennzeichnung der Grabstelle möglich?

In vielen Friedwäldern ist eine dezente Kennzeichnung der Grabstelle möglich. Dies kann beispielsweise durch eine kleine Namenstafel am Baum oder eine Plakette erfolgen. Die genauen Regelungen variieren je nach Anbieter und sollten im Vorfeld besprochen werden.

2. Wie lange ist die Ruhezeit bei einer Baumbestattung?

Die Ruhezeiten bei Baumbestattungen variieren je nach Bundesland und Anbieter. In der Regel beträgt die Ruhezeit zwischen 20 und 99 Jahren. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, die Ruhezeit zu verlängern oder einen Baum für mehrere Generationen zu reservieren.

3. Kann ich eine Baumbestattung auch später organisieren?

Ja, es ist möglich, eine Baumbestattung auch nach der Einäscherung zu organisieren. Die Asche des Verstorbenen kann zu einem späteren Zeitpunkt in einem Friedwald beigesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen zu beachten und sich rechtzeitig mit dem gewünschten Friedwald in Verbindung zu setzen.

4. Gibt es mehrere Arten einer Baumbestattung?

Ja, bei der Trauerhilfe Göck bieten wir Ihnen folgende Baumbestattungen in der Natur an:

 


Unsere Meinung zur Baumbestattung

Die Baumbestattung stellt eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur dar und bietet eine würdevolle Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Sie ermöglicht es, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und einen lebendigen Erinnerungsort zu schaffen. Für viele Menschen ist diese Form der letzten Ruhe ein tröstlicher Gedanke und eine Möglichkeit, den Kreislauf des Lebens bewusst zu gestalten.

Bestattungshaus – Welche Aufgaben übernimmt es?

Ein Bestattungshaus ist weit mehr als ein Organisator von Bestattungen. Es ist ein einfühlsamer Partner, der Angehörige unterstützt, entlastet und durch schwierige Zeiten begleitet. Von der Organisation der Trauerfeier über die rechtlichen Formalitäten bis hin zur Trauerbegleitung übernimmt es vielfältige und essenzielle Aufgaben.

Weiterlesen
Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist. Dieser Trend verdeutlicht den wachsenden Wunsch, auch im Tod verantwortungsvoll mit Umwelt und Natur umzugehen.

Weiterlesen

Moderne Bestattungsarten

Die Bestattungsbranche befindet sich im Umbruch – Menschen suchen vermehrt nach einem letzten Abschied, der ihren individuellen Werten und modernen Lebensansprüchen gerecht wird. Während traditionelle Bestattungen über Jahrzehnte hinweg als Norm galten, eröffnen neue, innovative und umweltbewusste Konzepte spannende Alternativen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über sieben moderne Bestattungsarten. Wir beleuchten klassische Rituale, umweltfreundliche Ansätze sowie kreative, alternative Formen, die nicht nur emotional, sondern auch nachhaltig überzeugen. Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist – ein Indikator für den wachsenden Wunsch, im Tod ebenso verantwortungsvoll zu handeln wie im Leben.

Weiterlesen

Rituale und spirituelle Trostspender – Ein Einblick

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte einfach erklärt: Erfahren Sie, wer bestattungspflichtig ist, was Sie über Grabrechte wissen müssen & welche rechtlichen Fallstricke drohen. Mit Tipps vom Profi – Trauerhilfe Göck.

Weiterlesen
Trauerfloristik, Ein Blumenbeet

Trauerfloristik mit Herz

Ob klassische Lilie oder moderne Calla – jede Blume spricht eine eigene Sprache. Mit dem Wissen um ihre Bedeutungen können Sie bewusst entscheiden, wie Sie Abschied nehmen und Trost spenden. Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen, genau diese Botschaft in der Trauerfloristik zu transportieren. Denn der letzte Gruß bleibt – in Erinnerung und im Herzen.

Weiterlesen

Tabuthema Tod

Es wird Zeit, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen. Denn Schweigen hilft niemandem – weder uns noch unseren Liebsten. Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt, lebt bewusster, trauert leichter und liebt tiefer.

Bei Trauerhilfe Göck unterstützen wir Menschen dabei, den Tod in Würde und Klarheit zu gestalten – für mehr Frieden im Leben und im Abschied.

Weiterlesen
Trauerfeier selbst gestalten

Trauerfeier selbst gestalten

Eine individuell gestaltete Trauerfeier ist mehr als ein Abschied. Sie ist ein letztes Geschenk – an den Verstorbenen und an alle, die ihn geliebt haben. Mit den richtigen Ideen und der Unterstützung erfahrener Begleiter wird aus einem traurigen Anlass ein wertvoller, gemeinschaftlicher Moment.

Weiterlesen

Urnengrab oder Erdbestattung?

Die Wahl zwischen Urnengrab und Erdbestattung ist mehr als eine organisatorische Maßnahme – sie ist ein letzter Liebesdienst. Nehmen Sie sich Zeit, holen Sie sich Rat, und lassen Sie sich von Fachleuten wie uns bei Trauerhilfe Göck begleiten. Denn der Weg des Abschieds verdient Klarheit, Empathie und Respekt.

Weiterlesen