Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Trifelsruhe im Pfälzerwald.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Trifelsruhe | Eine friedliche Ruhestätte im Pfälzerwald

Im Herzen des malerischen Pfälzerwaldes, nahe der historischen Stadt Annweiler, befindet sich die Trifelsruhe. Als größte kommunale Naturbestattung in Rheinland-Pfalz bietet sie eine würdige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen. In der Trifelsruhe beisetzen Angehörige die Urnen an ausgewählten Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen. Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, was besonders für Menschen wichtig ist, deren Angehörige nicht in der Nähe wohnen. Zudem stehen individuell gestaltbare Trauerfeiern in vier schön gestalteten Andachtsstätten zur Verfügung.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzigartigen Merkmale der Trifelsruhe, ihre Bedeutung für die Umwelt und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie für Trauernde anbietet.


Was ist Trifelsruhe?

Die Trifelsruhe, im Jahr 2008 gegründet, ist die größte kommunale Naturbestattungseinrichtung in Rheinland-Pfalz und befindet sich im idyllischen Pfälzerwald bei Annweiler am Trifels. Sie bietet eine naturnahe und würdevolle Bestattungsmöglichkeit, bei der Urnen an ausgewählten Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen beigesetzt werden. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, was den Angehörigen eine Sorge abnimmt. Dieser besondere Ort ist die größte kommunale Naturbestattung in Rheinland-Pfalz und zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich schöne Lage und vielfältige Flora und Fauna aus.


Die Lage: Ein Ort der Ruhe und Besinnung

Die Ruhestätte befindet sich im Stadtwald von Annweiler am Trifels, in unmittelbarer Nähe zur Reichsburg Trifels. Die Umgebung bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Burg, den Asselstein und malerische Streuobstwiesen. Kleine geschwungene Fußpfade erleichtern die Orientierung und erschließen dem Besucher die Vielfältigkeit der Naturmerkmale.


Bestattungsoptionen für Sie im Überblick

In der Trifelsruhe stehen verschiedene Bestattungsoptionen zur Verfügung:

  1. Urnenbestattungen an Naturmerkmalen: Angehörige können einen Baum oder Sandsteinfindling auswählen, an dem wir die Urne beisetzen. Das Nutzungsrecht für die Grabstellen beträgt 99 Jahre, gerechnet ab dem Gründungsjahr 2008.
  2. Individuell gestaltbare Trauerfeiern: Für Trauerfeiern stehen vier schön gestaltete Andachtsstätten zur Verfügung: Biotop, Einsiedelei, Arche und Blattwerk. Diese bieten einen besinnlichen Rahmen für die Trauerfeier.
  3. Erinnerungsschilder: An einem Naturmerkmal der Trifelsruhe können Angehörige ein kleines Schild in Form eines Efeublattes anbringen lassen, auf dem beispielsweise der Name, ein Zeichen oder ein Psalm graviert wird. Dieses persönliche Erinnerungsstück schafft Raum für Erinnerung, Trauer und gemeinsames Gedenken.

Vorteile der Naturbestattung in der Trifelsruhe

  • Umweltfreundlichkeit: Die Naturbestattung stellt eine umweltfreundliche Alternative dar, da sie ohne chemische Einbalsamierungen oder Särge aus nicht biologisch abbaubaren Materialien auskommt. Dadurch wird die Umweltbelastung minimiert und die natürliche Zersetzung des Körpers gefördert.
  • Natürliche Grabpflege: Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, so dass den Angehörigen die Sorge abgenommen wird.
  • Individuelle Gestaltung: Die Trifelsruhe bietet die Möglichkeit, die Bestattung und Trauerfeier individuell zu gestalten, um den persönlichen Wünschen gerecht zu werden.

Häufig gestellte Fragen zur Trifelsruhe

1. Wie erreiche ich die Trifelsruhe?

Die Trifelsruhe ist ab Ortsbeginn Annweiler gut ausgeschildert und befindet sich am Ebersberg in Annweiler am Trifels in Richtung der Burg Trifels. Ein ausgeschilderter Besucherparkplatz steht zur Verfügung.

2. Welche Bestattungsoptionen stehen zur Verfügung?

In der Trifelsruhe werden Urnen an Naturmerkmalen wie Bäumen oder Sandsteinfindlingen beigesetzt. Für Trauerfeiern stehen vier schön gestaltete Andachtsstätten zur Verfügung.

3. Wie lange ist das Nutzungsrecht für die Grabstellen gültig?

Das Nutzungsrecht für die Grabstellen beträgt 99 Jahre, gerechnet ab dem Gründungsjahr 2008.

4. Welche Dienstleistungen bietet die Trifelsruhe an?

Die Trifelsruhe bietet individuell gestaltbare Trauerfeiern, die Möglichkeit zur Anbringung von Erinnerungsschildern und eine naturnahe Bestattung mit biologisch abbaubaren Urnen.


 Unser Fazit zur Trifelsruhe

Die Trifelsruhe bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen geliebten Menschen inmitten der Natur des Pfälzerwaldes zu bestatten. Mit individuell gestaltbaren Bestattungsoptionen und Trauerfeiern sowie der natürlichen Pflege der Grabstätten stellt sie eine würdige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen dar.

Bestattungshaus – Welche Aufgaben übernimmt es?

Ein Bestattungshaus ist weit mehr als ein Organisator von Bestattungen. Es ist ein einfühlsamer Partner, der Angehörige unterstützt, entlastet und durch schwierige Zeiten begleitet. Von der Organisation der Trauerfeier über die rechtlichen Formalitäten bis hin zur Trauerbegleitung übernimmt es vielfältige und essenzielle Aufgaben.

Weiterlesen
Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist. Dieser Trend verdeutlicht den wachsenden Wunsch, auch im Tod verantwortungsvoll mit Umwelt und Natur umzugehen.

Weiterlesen

Moderne Bestattungsarten

Die Bestattungsbranche befindet sich im Umbruch – Menschen suchen vermehrt nach einem letzten Abschied, der ihren individuellen Werten und modernen Lebensansprüchen gerecht wird. Während traditionelle Bestattungen über Jahrzehnte hinweg als Norm galten, eröffnen neue, innovative und umweltbewusste Konzepte spannende Alternativen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über sieben moderne Bestattungsarten. Wir beleuchten klassische Rituale, umweltfreundliche Ansätze sowie kreative, alternative Formen, die nicht nur emotional, sondern auch nachhaltig überzeugen. Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist – ein Indikator für den wachsenden Wunsch, im Tod ebenso verantwortungsvoll zu handeln wie im Leben.

Weiterlesen

Rituale und spirituelle Trostspender – Ein Einblick

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte einfach erklärt: Erfahren Sie, wer bestattungspflichtig ist, was Sie über Grabrechte wissen müssen & welche rechtlichen Fallstricke drohen. Mit Tipps vom Profi – Trauerhilfe Göck.

Weiterlesen
Trauerfloristik, Ein Blumenbeet

Trauerfloristik mit Herz

Ob klassische Lilie oder moderne Calla – jede Blume spricht eine eigene Sprache. Mit dem Wissen um ihre Bedeutungen können Sie bewusst entscheiden, wie Sie Abschied nehmen und Trost spenden. Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen, genau diese Botschaft in der Trauerfloristik zu transportieren. Denn der letzte Gruß bleibt – in Erinnerung und im Herzen.

Weiterlesen

Tabuthema Tod

Es wird Zeit, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen. Denn Schweigen hilft niemandem – weder uns noch unseren Liebsten. Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt, lebt bewusster, trauert leichter und liebt tiefer.

Bei Trauerhilfe Göck unterstützen wir Menschen dabei, den Tod in Würde und Klarheit zu gestalten – für mehr Frieden im Leben und im Abschied.

Weiterlesen
Trauerfeier selbst gestalten

Trauerfeier selbst gestalten

Eine individuell gestaltete Trauerfeier ist mehr als ein Abschied. Sie ist ein letztes Geschenk – an den Verstorbenen und an alle, die ihn geliebt haben. Mit den richtigen Ideen und der Unterstützung erfahrener Begleiter wird aus einem traurigen Anlass ein wertvoller, gemeinschaftlicher Moment.

Weiterlesen

Urnengrab oder Erdbestattung?

Die Wahl zwischen Urnengrab und Erdbestattung ist mehr als eine organisatorische Maßnahme – sie ist ein letzter Liebesdienst. Nehmen Sie sich Zeit, holen Sie sich Rat, und lassen Sie sich von Fachleuten wie uns bei Trauerhilfe Göck begleiten. Denn der Weg des Abschieds verdient Klarheit, Empathie und Respekt.

Weiterlesen