Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Erdbestattung. Steingräber, Büsche und ein Gehweg.

Share:

Kontaktieren Sie uns

Erdbestattung | Die wichtigsten Informationen für Sie im Überblick

Die Erdbestattung ist eine der ältesten und traditionellsten Formen des Abschieds. Viele Menschen entscheiden sich aus religiösen, kulturellen oder persönlichen Gründen für diese Art der Beisetzung. Doch was genau steckt hinter einer Erdbestattung, welche Kosten kommen auf Sie zu, und was sollten Sie bei der Planung beachten? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

 


Was ist eine Erdbestattung?

Die Erdbestattung ist eine traditionelle Beisetzungsform, bei der der Verstorbene in einem Sarg in der Erde begraben wird. Sie findet üblicherweise auf einem Friedhof statt und ist oft mit einer Trauerfeier verbunden. Diese Form der Beisetzung wird häufig gewählt, weil sie ein Gefühl von Nähe und Beständigkeit vermittelt.

 


Häufige Fragen zur Erdbestattung

1. Wie läuft eine Erdbestattung ab?

Der Ablauf einer Erdbestattung umfasst:

  • Trauerfeier: In der Kirche, Kapelle oder auf dem Friedhof.
  • Beisetzung: Der Sarg wird in das vorbereitete Grab abgesenkt.
  • Rituale: Blumen, Gebete oder persönliche Abschiedsgesten.
  • Besondere Bedürfnisse: Wir von der Trauerhilfe Göck sind für Sie da und nehmen Ihre Bedürfnisse ernst!

2. Welche Kosten sind mit einer Erdbestattung verbunden?

Die Kosten können je nach Region und Friedhof variieren. Im Durchschnitt liegen die Gesamtkosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Dazu zählen:

  • Sarg und Grabstein: Ab 2.000 Euro.
  • Friedhofsgebühren: Je nach Grabart (Einzel-, Doppelgrab).
  • Zusätzliche Leistungen: Floristik, Trauerredner oder Musiker.

3. Welche Grabarten stehen zur Verfügung?

  • Einzelgrab: Für eine Person.
  • Familiengrab: Platz für mehrere Personen, ideal für gemeinsame Ruhe.
  • Anonymes Grab: Ohne individuelle Kennzeichnung.

 


 

Vorteile und Besonderheiten der Erdbestattung

Eine Erdbestattung bietet viele Vorteile:

  1. Tradition und Ritual: Sie ermöglicht einen festen Ort des Gedenkens.
  2. Individuelle Gestaltung: Grabstätten können liebevoll gestaltet werden.
  3. Kulturelle Bedeutung: In vielen Religionen ist die Erdbestattung eine vorgeschriebene Praxis.

Besonders ältere Generationen schätzen die symbolische Nähe, die ein Grab bietet. Die Pflege der Grabstelle wird oft als ein Akt der Liebe und Erinnerung angesehen.

 


Praktische Tipps zur Planung einer Bestattung

  1. Frühzeitige Entscheidungen treffen: Wählen Sie den Friedhof und die Grabart nach den Wünschen des Verstorbenen.
  2. Kosten planen: Erstellen Sie ein Budget, um finanzielle Belastungen zu minimieren.
  3. Beratung nutzen: Wir helfen Ihnen bei der Organisation und bürokratischen Formalitäten.
  4. Individuelle Wünsche berücksichtigen: Gestalten Sie die Trauerfeier nach persönlichen Vorlieben, z. B. mit Musik oder einer thematischen Dekoration.

 


Interessante Statistiken zur Erdbestattung

  • Rund 45 % aller Bestattungen in Deutschland sind Erdbestattungen.
  • Die Kosten für Friedhofsgebühren können je nach Bundesland zwischen 1.500 und 5.000 Euro variieren.
  • Immer mehr Menschen entscheiden sich für alternative Grabformen wie anonyme Gräber.

 


Fazit: Eine bewusste Entscheidung treffen

Die Wahl der Bestattung ist eine persönliche Entscheidung, die oft von Traditionen, Religion, Regeln und Emotionen beeinflusst wird. Mit einer guten Planung und der Unterstützung eines erfahrenen Bestattungsunternehmens können Sie sicherstellen, dass der Abschied würdevoll und individuell gestaltet wird.

Bestattungshaus – Welche Aufgaben übernimmt es?

Ein Bestattungshaus ist weit mehr als ein Organisator von Bestattungen. Es ist ein einfühlsamer Partner, der Angehörige unterstützt, entlastet und durch schwierige Zeiten begleitet. Von der Organisation der Trauerfeier über die rechtlichen Formalitäten bis hin zur Trauerbegleitung übernimmt es vielfältige und essenzielle Aufgaben.

Weiterlesen
Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist. Dieser Trend verdeutlicht den wachsenden Wunsch, auch im Tod verantwortungsvoll mit Umwelt und Natur umzugehen.

Weiterlesen

Moderne Bestattungsarten

Die Bestattungsbranche befindet sich im Umbruch – Menschen suchen vermehrt nach einem letzten Abschied, der ihren individuellen Werten und modernen Lebensansprüchen gerecht wird. Während traditionelle Bestattungen über Jahrzehnte hinweg als Norm galten, eröffnen neue, innovative und umweltbewusste Konzepte spannende Alternativen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über sieben moderne Bestattungsarten. Wir beleuchten klassische Rituale, umweltfreundliche Ansätze sowie kreative, alternative Formen, die nicht nur emotional, sondern auch nachhaltig überzeugen. Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist – ein Indikator für den wachsenden Wunsch, im Tod ebenso verantwortungsvoll zu handeln wie im Leben.

Weiterlesen

Rituale und spirituelle Trostspender – Ein Einblick

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte einfach erklärt: Erfahren Sie, wer bestattungspflichtig ist, was Sie über Grabrechte wissen müssen & welche rechtlichen Fallstricke drohen. Mit Tipps vom Profi – Trauerhilfe Göck.

Weiterlesen
Trauerfloristik, Ein Blumenbeet

Trauerfloristik mit Herz

Ob klassische Lilie oder moderne Calla – jede Blume spricht eine eigene Sprache. Mit dem Wissen um ihre Bedeutungen können Sie bewusst entscheiden, wie Sie Abschied nehmen und Trost spenden. Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen, genau diese Botschaft in der Trauerfloristik zu transportieren. Denn der letzte Gruß bleibt – in Erinnerung und im Herzen.

Weiterlesen

Tabuthema Tod

Es wird Zeit, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen. Denn Schweigen hilft niemandem – weder uns noch unseren Liebsten. Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt, lebt bewusster, trauert leichter und liebt tiefer.

Bei Trauerhilfe Göck unterstützen wir Menschen dabei, den Tod in Würde und Klarheit zu gestalten – für mehr Frieden im Leben und im Abschied.

Weiterlesen
Trauerfeier selbst gestalten

Trauerfeier selbst gestalten

Eine individuell gestaltete Trauerfeier ist mehr als ein Abschied. Sie ist ein letztes Geschenk – an den Verstorbenen und an alle, die ihn geliebt haben. Mit den richtigen Ideen und der Unterstützung erfahrener Begleiter wird aus einem traurigen Anlass ein wertvoller, gemeinschaftlicher Moment.

Weiterlesen

Urnengrab oder Erdbestattung?

Die Wahl zwischen Urnengrab und Erdbestattung ist mehr als eine organisatorische Maßnahme – sie ist ein letzter Liebesdienst. Nehmen Sie sich Zeit, holen Sie sich Rat, und lassen Sie sich von Fachleuten wie uns bei Trauerhilfe Göck begleiten. Denn der Weg des Abschieds verdient Klarheit, Empathie und Respekt.

Weiterlesen