Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Share:

Kontaktieren Sie uns

Bestattungsvorsorge – Wieso ist sie wichtig?

Niemand spricht gern über den Tod. Und doch ist er das Einzige im Leben, das unausweichlich ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge auseinanderzusetzen. Denn wer rechtzeitig plant, entlastet nicht nur seine Angehörigen emotional und finanziell – er stellt auch sicher, dass am Ende alles nach den eigenen Wünschen abläuft.

Als Bestatter mit Herz und Verstand begleite ich mit meinem Team von Trauerhilfe Göck seit vielen Jahren Menschen in ihrer wohl sensibelsten Lebensphase. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum eine durchdachte Bestattungsvorsorge so wichtig ist, welche Fragen Sie sich stellen sollten – und welche 21 Gründe für eine frühzeitige Entscheidung sprechen.


Bestattungsvorsorge – warum betrifft sie uns alle?

Bestattungsvorsorge bedeutet, schon zu Lebzeiten festzulegen, wie die eigene Beerdigung einmal aussehen soll – von der Bestattungsart über die Finanzierung bis hin zu Details wie Musik oder Blumen. Das Ziel: Sicherheit, Klarheit und Entlastung.

Viele denken: „Darum kümmert sich meine Familie später.“ Doch gerade in emotional belastenden Zeiten sind klare Vorgaben ein Segen. Deshalb gilt: Je früher, desto besser.


9 Gute Gründe, für eine Bestattungsvorsorge

  1. Wunschgemäße Bestattung – Sie bestimmen, was zu Ihnen passt.
  2. 💸 Finanzielle Entlastung für Angehörige – Keine unerwarteten Kosten.
  3. 🧾 Klare Regelungen – Alles ist rechtlich fixiert.
  4. ❤️ Emotionale Entlastung für Hinterbliebene – Keine schweren Entscheidungen in der Trauerphase.
  5. 🛡️ Absicherung durch Treuhandkonto oder Sterbegeldversicherung
  6. 👨‍👩‍👧 Berücksichtigung religiöser/kultureller Wünsche
  7. 🏡 Heimatnahe Bestattung – Ort und Art frei wählbar
  8. 🌳 Naturbestattung möglich machen
  9. 📖 Gestaltung von Traueranzeige & Zeremonie

 


Häufige Fragen zur Bestattungsvorsorge – ehrlich beantwortet

1. Wie läuft eine Bestattungsvorsorge bei Trauerhilfe Göck ab?

Wir nehmen uns Zeit. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir alle Wünsche und Möglichkeiten – ganz ohne Zeitdruck. Sie erhalten ein transparentes Angebot sowie einen Vorsorgevertrag.

2. Was kostet eine Bestattungsvorsorge?

Die Kosten variieren je nach Art der Bestattung und Ihren persönlichen Wünschen. Durch Vorsorge lässt sich oft viel Geld sparen, da Preissteigerungen ausgeschlossen werden können.

3. Was passiert mit dem Geld im Vorsorgefall?

Das Geld wird sicher auf einem Treuhandkonto oder über eine Sterbegeldversicherung verwaltet. Nur im Todesfall wird es an uns ausgezahlt – zweckgebunden für Ihre Bestattung.

4. Kann ich meine Meinung später ändern?

Ja! Lebensumstände ändern sich – und Ihre Vorsorge kann jederzeit angepasst werden.

5. Muss ich mich für eine bestimmte Bestattungsform entscheiden?

Nein, wir beraten Sie ausführlich. Ob Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung oder Naturbestattung – alles ist möglich. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.


Statistiken, die Sie kennen sollten

Laut einer Studie des Bundesverbands Deutscher Bestatter haben über 60 % der Deutschen keine Regelung für ihre Bestattung getroffen – obwohl 75 % davon angeben, dass sie ihre Angehörigen nicht belasten möchten. Das zeigt: Der Wille ist da – aber es fehlt der Anstoß.

Genau dieser Artikel kann dieser Anstoß für Sie sein.


Fazit: Heute entscheiden, morgen sicher sein

Bestattungsvorsorge ist kein Thema für später – sie ist ein Geschenk an Ihre Familie und an sich selbst. Sie bringt Struktur, Sicherheit und Frieden in eine Phase, die oft von Unsicherheit geprägt ist.

Bei Trauerhilfe Göck stehen wir Ihnen mit Herz, Erfahrung und einem offenen Ohr zur Seite. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch – ganz unverbindlich. Ein Gespräch, das Ihnen Klarheit schenkt. Vielleicht sogar ein Stück Erleichterung.

Bestattungshaus – Welche Aufgaben übernimmt es?

Ein Bestattungshaus ist weit mehr als ein Organisator von Bestattungen. Es ist ein einfühlsamer Partner, der Angehörige unterstützt, entlastet und durch schwierige Zeiten begleitet. Von der Organisation der Trauerfeier über die rechtlichen Formalitäten bis hin zur Trauerbegleitung übernimmt es vielfältige und essenzielle Aufgaben.

Weiterlesen
Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist. Dieser Trend verdeutlicht den wachsenden Wunsch, auch im Tod verantwortungsvoll mit Umwelt und Natur umzugehen.

Weiterlesen

Moderne Bestattungsarten

Die Bestattungsbranche befindet sich im Umbruch – Menschen suchen vermehrt nach einem letzten Abschied, der ihren individuellen Werten und modernen Lebensansprüchen gerecht wird. Während traditionelle Bestattungen über Jahrzehnte hinweg als Norm galten, eröffnen neue, innovative und umweltbewusste Konzepte spannende Alternativen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über sieben moderne Bestattungsarten. Wir beleuchten klassische Rituale, umweltfreundliche Ansätze sowie kreative, alternative Formen, die nicht nur emotional, sondern auch nachhaltig überzeugen. Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist – ein Indikator für den wachsenden Wunsch, im Tod ebenso verantwortungsvoll zu handeln wie im Leben.

Weiterlesen

Rituale und spirituelle Trostspender – Ein Einblick

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte einfach erklärt: Erfahren Sie, wer bestattungspflichtig ist, was Sie über Grabrechte wissen müssen & welche rechtlichen Fallstricke drohen. Mit Tipps vom Profi – Trauerhilfe Göck.

Weiterlesen
Trauerfloristik, Ein Blumenbeet

Trauerfloristik mit Herz

Ob klassische Lilie oder moderne Calla – jede Blume spricht eine eigene Sprache. Mit dem Wissen um ihre Bedeutungen können Sie bewusst entscheiden, wie Sie Abschied nehmen und Trost spenden. Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen, genau diese Botschaft in der Trauerfloristik zu transportieren. Denn der letzte Gruß bleibt – in Erinnerung und im Herzen.

Weiterlesen

Tabuthema Tod

Es wird Zeit, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen. Denn Schweigen hilft niemandem – weder uns noch unseren Liebsten. Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt, lebt bewusster, trauert leichter und liebt tiefer.

Bei Trauerhilfe Göck unterstützen wir Menschen dabei, den Tod in Würde und Klarheit zu gestalten – für mehr Frieden im Leben und im Abschied.

Weiterlesen
Trauerfeier selbst gestalten

Trauerfeier selbst gestalten

Eine individuell gestaltete Trauerfeier ist mehr als ein Abschied. Sie ist ein letztes Geschenk – an den Verstorbenen und an alle, die ihn geliebt haben. Mit den richtigen Ideen und der Unterstützung erfahrener Begleiter wird aus einem traurigen Anlass ein wertvoller, gemeinschaftlicher Moment.

Weiterlesen

Urnengrab oder Erdbestattung?

Die Wahl zwischen Urnengrab und Erdbestattung ist mehr als eine organisatorische Maßnahme – sie ist ein letzter Liebesdienst. Nehmen Sie sich Zeit, holen Sie sich Rat, und lassen Sie sich von Fachleuten wie uns bei Trauerhilfe Göck begleiten. Denn der Weg des Abschieds verdient Klarheit, Empathie und Respekt.

Weiterlesen