Im Sterbefall stehen wir Ihnen unter 06232 – 65 195 65 rund um die Uhr zur Verfügung!

Bestattungsvorsorge - Ein Ehepaar wird beraten

Share:

Kontaktieren Sie uns

Bestattungsvorsorge – Weshalb ist die Vorsorge wichtig?

Als Bestatter mit jahrelanger Erfahrung bei Trauerhilfe Göck wissen wir: Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen lieber auf später verschieben. Doch genau diese Zurückhaltung birgt Risiken – emotional wie finanziell. Die Bestattungsvorsorge ist kein Tabuthema, sondern ein Akt der Verantwortung. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen und Ihre Angehörigen zu entlasten.

In diesem Artikel erklären wir, warum es sinnvoll ist, frühzeitig zu planen, welche Vorteile die Bestattungsvorsorge bringt und wie Sie konkret vorgehen können. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns Kundinnen und Kunden in unserer täglichen Arbeit stellen.


Warum Bestattungsvorsorge? 7 überzeugende Gründe

1. Emotionale Entlastung für Angehörige

Eine Trauerphase ist ohnehin schwer genug. Wenn im Todesfall keine Vorkehrungen getroffen wurden, stehen Angehörige plötzlich vor organisatorischen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Mit einer frühzeitigen Bestattungsvorsorge nehmen Sie Ihren Liebsten diese Last ab.

💡 Fakt: Laut einer Studie des Bundesverbands Deutscher Bestatter fühlen sich über 70 % der Hinterbliebenen durch eine Vorsorge emotional entlastet.


2. Sicherheit bei der Umsetzung Ihrer Wünsche

Ob Erd-, Feuer– oder Baumbestattung – Ihre individuellen Wünsche können Sie in einer Vorsorge klar festhalten. So stellen Sie sicher, dass die Bestattung in Ihrem Sinne verläuft.

👉 Mit der Trauerhilfe Göck besprechen Sie in einem vertrauensvollen Gespräch Ihre Vorstellungen – und wir setzen diese später genau um.


3. Kalkulierbare und gesicherte Kosten

Bei Trauerhilfe Göck arbeiten wir mit sogenannten Tagespreisen. Das bedeutet: Wenn Sie heute einen Vorsorgevertrag abschließen, aber die Leistungen erst viele Jahre später – zum Beispiel in 15 Jahren – in Anspruch genommen werden, richtet sich der Preis nach dem dann gültigen Tarif zum Zeitpunkt der tatsächlichen Leistungserbringung.


4. Selbstbestimmung bis zum Schluss

In einer Welt, in der vieles ungewiss ist, ist die Planung der eigenen Bestattung ein starkes Zeichen von Selbstbestimmung. Sie behalten die Kontrolle – auch über das, was nach dem Tod passiert.


5. Vermeidung von Streitigkeiten in der Familie

Ohne klare Regelung kommt es nicht selten zu Meinungsverschiedenheiten unter Angehörigen. Wer übernimmt die Kosten? Welche Musik soll gespielt werden? Wo findet die Beisetzung statt?

Mit einer schriftlich fixierten Vorsorge sorgen Sie für Klarheit – und vermeiden Konflikte in einer ohnehin belastenden Situation.


6. Möglichkeit staatlicher Unterstützung entfällt oft

Wichtig zu wissen: Das frühere Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen gibt es nicht mehr. Wer nicht vorsorgt, muss damit rechnen, dass die Bestattungskosten privat getragen werden müssen. Eine kluge Vorsorge kann hier vor finanzieller Überforderung schützen.


7. Frühzeitige Planung = maximale Gestaltungsmöglichkeiten

Je früher Sie planen, desto mehr Optionen stehen Ihnen offen: vom Grabplatz über die Gestaltung der Trauerfeier bis hin zur Musikauswahl. Im Alter oder bei Krankheit können Entscheidungen unter Zeitdruck oder eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit nur noch eingeschränkt getroffen werden.


Häufige Fragen zur Bestattungsvorsorge – kompakt beantwortet

Was kostet eine Bestattungsvorsorge?

Die Kosten richten sich nach Ihren Wünschen und Leistungen. Bei Trauerhilfe Göck erhalten Sie transparente Angebote – ohne versteckte Gebühren. Wie kann ich meine Bestattung finanziell absichern?

Möglichkeiten sind z. B.:

  • Treuhandkonten bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG

  • Sterbegeldversicherung

  • Einzahlung auf ein gesichertes Konto

Wir beraten Sie gern zu den besten Optionen – maßgeschneidert auf Ihre Lebenssituation.

Ist eine Bestattungsvorsorge rechtlich bindend?

Ja – wenn sie schriftlich abgeschlossen wurde und eine Finanzierung gesichert ist. Dann sind sowohl Bestatter als auch Angehörige an die festgelegten Wünsche gebunden.

Ab welchem Alter ist eine Vorsorge sinnvoll?

Viele denken, Vorsorge sei nur etwas für Senioren. Tatsächlich raten wir bereits ab dem 40. Lebensjahr dazu, sich erste Gedanken zu machen. Denn: Je früher, desto mehr Ruhe haben Sie für andere Dinge im Leben.


Fazit: Heute handeln – für morgen vorsorgen

Der Gedanke an die eigene Bestattung ist nicht leicht. Doch er gibt Ihnen eine seltene Chance: Kontrolle, Entlastung und Sicherheit für sich und Ihre Angehörigen. Eine durchdachte Bestattungsvorsorge ist keine Frage des Alters, sondern der Verantwortung.

Bei Trauerhilfe Göck begleiten wir Sie mit Fingerspitzengefühl, Erfahrung und einem offenen Ohr. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Wünsche in guten Händen sind.

Bestattungshaus – Welche Aufgaben übernimmt es?

Ein Bestattungshaus ist weit mehr als ein Organisator von Bestattungen. Es ist ein einfühlsamer Partner, der Angehörige unterstützt, entlastet und durch schwierige Zeiten begleitet. Von der Organisation der Trauerfeier über die rechtlichen Formalitäten bis hin zur Trauerbegleitung übernimmt es vielfältige und essenzielle Aufgaben.

Weiterlesen
Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Bestattungmethoden in der heutigen Zeit

Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist. Dieser Trend verdeutlicht den wachsenden Wunsch, auch im Tod verantwortungsvoll mit Umwelt und Natur umzugehen.

Weiterlesen

Moderne Bestattungsarten

Die Bestattungsbranche befindet sich im Umbruch – Menschen suchen vermehrt nach einem letzten Abschied, der ihren individuellen Werten und modernen Lebensansprüchen gerecht wird. Während traditionelle Bestattungen über Jahrzehnte hinweg als Norm galten, eröffnen neue, innovative und umweltbewusste Konzepte spannende Alternativen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über sieben moderne Bestattungsarten. Wir beleuchten klassische Rituale, umweltfreundliche Ansätze sowie kreative, alternative Formen, die nicht nur emotional, sondern auch nachhaltig überzeugen. Statistiken zeigen, dass das Interesse an ökologischen Bestattungen in Deutschland in den letzten Jahren um rund 40 % gestiegen ist – ein Indikator für den wachsenden Wunsch, im Tod ebenso verantwortungsvoll zu handeln wie im Leben.

Weiterlesen

Rituale und spirituelle Trostspender – Ein Einblick

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In solchen Momenten suchen viele Trost im Glauben und in religiösen Ritualen, die Halt geben und den Übergang erleichtern. Doch welche Rituale gibt es in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Wie spenden sie Trost? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Abschiedszeremonien in unterschiedlichen Religionen und zeigen, welche spirituellen Trostspender den Hinterbliebenen helfen können.

Weiterlesen
Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte

Bestattungspflicht & Grabnutzungsrechte einfach erklärt: Erfahren Sie, wer bestattungspflichtig ist, was Sie über Grabrechte wissen müssen & welche rechtlichen Fallstricke drohen. Mit Tipps vom Profi – Trauerhilfe Göck.

Weiterlesen
Trauerfloristik, Ein Blumenbeet

Trauerfloristik mit Herz

Ob klassische Lilie oder moderne Calla – jede Blume spricht eine eigene Sprache. Mit dem Wissen um ihre Bedeutungen können Sie bewusst entscheiden, wie Sie Abschied nehmen und Trost spenden. Bei Trauerhilfe Göck helfen wir Ihnen, genau diese Botschaft in der Trauerfloristik zu transportieren. Denn der letzte Gruß bleibt – in Erinnerung und im Herzen.

Weiterlesen

Tabuthema Tod

Es wird Zeit, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen. Denn Schweigen hilft niemandem – weder uns noch unseren Liebsten. Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt, lebt bewusster, trauert leichter und liebt tiefer.

Bei Trauerhilfe Göck unterstützen wir Menschen dabei, den Tod in Würde und Klarheit zu gestalten – für mehr Frieden im Leben und im Abschied.

Weiterlesen
Trauerfeier selbst gestalten

Trauerfeier selbst gestalten

Eine individuell gestaltete Trauerfeier ist mehr als ein Abschied. Sie ist ein letztes Geschenk – an den Verstorbenen und an alle, die ihn geliebt haben. Mit den richtigen Ideen und der Unterstützung erfahrener Begleiter wird aus einem traurigen Anlass ein wertvoller, gemeinschaftlicher Moment.

Weiterlesen

Urnengrab oder Erdbestattung?

Die Wahl zwischen Urnengrab und Erdbestattung ist mehr als eine organisatorische Maßnahme – sie ist ein letzter Liebesdienst. Nehmen Sie sich Zeit, holen Sie sich Rat, und lassen Sie sich von Fachleuten wie uns bei Trauerhilfe Göck begleiten. Denn der Weg des Abschieds verdient Klarheit, Empathie und Respekt.

Weiterlesen